Projekte

Optimale Fahrradstellplatzlösungen für das Weisse Quartier in München
23-10-2023

Der Campus des Weissen Quartiers in München hat sich zu einem modernen, nachhaltigen Arbeitsumfeld entwickelt. Er bietet Büroflächen für Unternehmen und Organisationen und setzt einen starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Flexibilität. Als ein zukunftsorientierter Campus unterstützt das Weisse Quartier das fahrradfreundliche Mobilitätskonzept der Stadt München. Dabei spielen Fahrradstellplätze eine zentrale Rolle.

Umweltfreundliche Mobilität in München

Die Stadt München hat den Radverkehr bereits seit vielen Jahren intensiv gefördert. Das Münchner Radlnetz erstreckt sich über 1.200 Kilometer und bietet eine hervorragende Infrastruktur für Radfahrer, E-Biker und E-Roller-Fahrer. Damit ist das Weisse Quartier leicht erreichbar, unabhängig davon, ob man mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Roller unterwegs ist.

Sicherer Fahrradparkplatz für alle Campus-Nutzer

Als Reaktion auf die steigende Bedeutung umweltfreundlicher Mobilität errichtet das Weisse Quartier eine Fahrradgarage unterhalb des Komplexes. Diese Garage bietet sicheren Schutz vor Wind, Wetter und Diebstahl, und ermöglicht es den Campus-Nutzern, ihre Fahrräder sicher abzustellen. Zusammen mit den oberirdischen Stellplätzen bietet das Weisse Quartier etwa 500 Stellplätze für Fahrräder und andere Zweiräder. Damit unterstreicht der Campus sein Engagement für nachhaltige Mobilität und schafft eine sichere Umgebung, in der Mitarbeiter ihre umweltfreundlichen Verkehrsmittel sicher aufbewahren können.

Optimale Fahrradstellplatzlösungen von Falco

Die Einrichtung einer sicheren und effizienten Fahrradgarage erfordert sorgfältige Planung und hochwertige Fahrradstellplatzlösungen. Falco hat für den Campus des Weissen Quartiers eine Vielzahl von Fahrradstellplätzen, einschließlich Doppelstockparkern und Fahrradparkern mit E-Bike Ladestationen, geliefert. Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsorientierten Projekts zu sein und die Vision einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität zu unterstützen.

Doppelstock-Fahrradständer FalcoLevel Premium+ mit Ladestation

In der innenliegenden Fahrradgarage haben wir mehrere einseitige Doppelstock-Fahrradständer des Modells FalcoLevel Premium+ installiert, die Platz für 40 Fahrräder bieten. Es wurden 20 Ladestationen für das Aufladen von E-Bikes installiert, um die Effizienz des Raums zu maximieren.

Fahrradständer Ideal 2.0 mit Ladestation

Neben den Doppelstock-Fahrradständern wurden auch einseitige Fahrradständer des Modells Ideal 2.0 platziert. Insgesamt können in diesen Fahrradständern 17 Fahrräder geparkt werden, wobei viele von ihnen mit Ladestationen und Anbindemöglichkeiten ausgestattet sind.

Einrichtung von Fahrradgaragen und Fahrradkellern

Benötigen Sie Hilfe bei der Gestaltung einer großen, unterirdischen Fahrradparkanlage? Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und haben viele unserer Produkte bereits in Fahrradkellern für Wohnhäuser und Unternehmen installiert – wie unlängst den neuen Fahrradparkkomplex für Booking.com in Amsterdam. Unsere eigene Entwicklungsabteilung, die für Entwürfe und Zeichnungen zuständig ist, berät Sie gerne, wie Sie den verfügbaren Raum am effizientesten gestalten können. Auf den Produktseiten auf unserer Website können Sie Informationen, Revit-Zeichnungen und Aufstellungspläne anfordern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3