Projekte

Neues Bauvorhaben für CookMedical in Baesweiler!
09-11-2011

Für das neue Bauvorhaben CookMedical in Baesweiler, wurde unsere schöne und filigrane FalcoSail Überdachung montiert.
Mit viel Enthusiasmus präsentieren wir Ihnen die Überdachung "FalcoSail". Diese Überdachung ist in Zusammenarbeit mit unserem Büro für Gestaltung und Design entwickelt worden. Mit ein wenig Phantasie können Sie die Konturen eines Segelschiffs entdecken, daher die Bezeichnung "FalcoSail". Mit der "FalcoSail" wird unsere breite Überdachungs-Skala, um eine transparente und moderne Ausführung, erweitert.

Anbaumöglichkeit

Dadurch dass dieses Modell in einer Länge von 3 Metern und in einer Länge von 4 Metern verfügbar ist, kann diese Überdachung für fast jedes Projekt eingesetzt werden. Ferner ist eine Erweiterung mit entsprechenden Anbaufächern - auch später - möglich.

Maße

Die Überdachung hat eine Tiefe von 260 cm und eine Gesamthöhe von 230 cm. Die lichte Höhe beträgt 224 cm. An den Seitenrahmen sind unten Fußplatten angeschweißt. Mitte-Mitte-Abstand in der Tiefe 150cm und in der Breite 300cm bzw. 400cm.
Die geschweißten Seitenrahmen werden aus Vierkantstahlrohr 60x60mm hergestellt, die daran unten angeschweißten Fußplatten haben ein Maß von120x100x8 mm.

Konstruktion Überdachung

Die Stahlkonstruktion ist gemäß DIN-EN-ISO 1461 feuerverzinkt. Die Dacheindeckung besteht aus glasklarem oder bronzefarbigem Acrylat 4 mm stark, kann jedoch auch in Polycarbonat in gleicher Stärke gewählt werden. Die Befestigung erfolgt mit Aluminium-Klemmen an der Stahlkonstruktion.
Die Stirnwandverkleidung ist in 5mm starken, glasklaren Acrylat- oder in 8mm starken, farbigen Trespa-Platten lieferbar. Zur besonderen Akzentuierung und zum zusätzlichen Korrosions-Schutz empfehlen wir eine Pulverbeschichtung nach RAL Farben Ihrer Wahl. Die Schneelast der Überdachung "FalcoSail" ist berechnet worden und entsprecht der Europäischer Norm.

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3