Projekte

Auf dem Außengelände des renovierten Apartmentkomplexes Ortduynen in Den Bosch wurde eine großzügige Überdachung installiert, bestehend aus zwei Teilen. Ein Teil wird mit Fahrradständern ausgestattet, während der andere Teil als Containerlager dient. Große Überdachung für vielseitige Nutzung Die großflächige Überdachung, im Auftrag von Casper de Haan B.V. errichtet, ist eine FalcoLok Überdachung mit den beeindruckenden Abmessungen von 20 Metern mal 8 Metern. Das Dach ist verstärkt und mit Sedum begrünt, was viele Vorteile eines Gründachs mit sich bringt: Es dämmt Wärme und Schall, absorbiert Feinstaub, reduziert Abwassermengen und kompensiert den CO₂-Ausstoß. Ein Gründach hält außerdem länger als eine konventionelle Dacheindeckung. Und nicht zuletzt ist es schön anzusehen, wenn die Bewohner der Wohnanlage von ihren Wohnungen aus auf das Dach schauen. Gestaltung und Aufteilung der Überdachung In Bezug auf die Wandverkleidung gibt es eine Vielzahl von Optionen. Für diese große Überdachung wurden zwei verschiedene Materialien gewählt: Aluzinc-Profilblechverkleidung und gehärtetes Glas in Glasrahmen. Die Überdachung ist durch eine Zwischenwand aus Aluzinc-Profilblech in zwei Teile unterteilt. In einem Teil können Bewohner ihre Fahrräder abstellen, während der andere Teil dazu dient, Container trocken zu lagern. Durchdachte LED-Beleuchtung und Sicherheitsmerkmale Die Beleuchtung der Überdachung erfolgt durch LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern. Beide Teile der Überdachung verfügen über eine eigene Tür mit mechanischem Türschließer und Tagesentriegelung. Platz für über 100 Fahrräder in Ideal 2.0 Fahrradständern Mehr als 100 Fahrräder können in den einseitigen und doppelseitigen Fahrradständern des Modells Ideal 2.0 geparkt werden. Der Achsabstand dieser Fahrradständer beträgt 37,5 cm. An jedem Radbügel des Ständers ist eine Anbindeschlaufe befestigt, mit der das Fahrrad zusätzlich durch ein Schloss gesichert werden kann. Die Gummihülsen an den Radklammern schützen die Vorderradgabel des Fahrrads vor Beschädigungen. Fahrradparken mit Fokus auf Nachhaltigkeit Unsere Kunden legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Produkte. Wir achten seit Jahren darauf, wie wir unsere Produkte möglichst nachhaltig anbieten können. Daher haben wir mit dem Umweltkostenindikator (MKI) transparent gemacht, welche Auswirkungen unsere Produkte auf die Umwelt haben. Für dieses Produkt liegt der (nicht überprüfte) MKI-Wert vor. Diesen Wert können Sie bei John Wermink, dem Circular Manager von Falco (j.wermink@falco.nl), anfragen. Über 70 Jahre Expertise im Fahrradparken und individuelle Lösungen Falco verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung im Bereich Fahrradparken, auch bei Apartmentkomplexen. Auf unserer Pinterestseite finden Sie zahlreiche Projekte, die wir für verschiedene Apartmentkomplexe realisiert haben. Neben Fahrradparken bieten wir auch Stadtmobiliar für Dachterrassen oder Überdachungen und Abstellräume an. Die Expertise, die Möglichkeit zum eigenen Design und die Produktion unter eigenem Dach bieten viele Möglichkeiten, eine passende Fahrradabstellanlage zu schaffen. Die Projektberater von Falco beraten Sie gerne, auch vor Ort. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit einem unserer Projektberater unter 03222 1090114 oder info@falcogmbh.de.

Der Campus des Weissen Quartiers in München hat sich zu einem modernen, nachhaltigen Arbeitsumfeld entwickelt. Er bietet Büroflächen für Unternehmen und Organisationen und setzt einen starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Flexibilität. Als ein zukunftsorientierter Campus unterstützt das Weisse Quartier das fahrradfreundliche Mobilitätskonzept der Stadt München. Dabei spielen Fahrradstellplätze eine zentrale Rolle. Umweltfreundliche Mobilität in München Die Stadt München hat den Radverkehr bereits seit vielen Jahren intensiv gefördert. Das Münchner Radlnetz erstreckt sich über 1.200 Kilometer und bietet eine hervorragende Infrastruktur für Radfahrer, E-Biker und E-Roller-Fahrer. Damit ist das Weisse Quartier leicht erreichbar, unabhängig davon, ob man mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Roller unterwegs ist. Sicherer Fahrradparkplatz für alle Campus-Nutzer Als Reaktion auf die steigende Bedeutung umweltfreundlicher Mobilität errichtet das Weisse Quartier eine Fahrradgarage unterhalb des Komplexes. Diese Garage bietet sicheren Schutz vor Wind, Wetter und Diebstahl, und ermöglicht es den Campus-Nutzern, ihre Fahrräder sicher abzustellen. Zusammen mit den oberirdischen Stellplätzen bietet das Weisse Quartier etwa 500 Stellplätze für Fahrräder und andere Zweiräder. Damit unterstreicht der Campus sein Engagement für nachhaltige Mobilität und schafft eine sichere Umgebung, in der Mitarbeiter ihre umweltfreundlichen Verkehrsmittel sicher aufbewahren können. Optimale Fahrradstellplatzlösungen von Falco Die Einrichtung einer sicheren und effizienten Fahrradgarage erfordert sorgfältige Planung und hochwertige Fahrradstellplatzlösungen. Falco hat für den Campus des Weissen Quartiers eine Vielzahl von Fahrradstellplätzen, einschließlich Doppelstockparkern und Fahrradparkern mit E-Bike Ladestationen, geliefert. Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsorientierten Projekts zu sein und die Vision einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität zu unterstützen. Doppelstock-Fahrradständer FalcoLevel Premium+ mit Ladestation In der innenliegenden Fahrradgarage haben wir mehrere einseitige Doppelstock-Fahrradständer des Modells FalcoLevel Premium+ installiert, die Platz für 40 Fahrräder bieten. Es wurden 20 Ladestationen für das Aufladen von E-Bikes installiert, um die Effizienz des Raums zu maximieren. Fahrradständer Ideal 2.0 mit Ladestation Neben den Doppelstock-Fahrradständern wurden auch einseitige Fahrradständer des Modells Ideal 2.0 platziert. Insgesamt können in diesen Fahrradständern 17 Fahrräder geparkt werden, wobei viele von ihnen mit Ladestationen und Anbindemöglichkeiten ausgestattet sind. Einrichtung von Fahrradgaragen und Fahrradkellern Benötigen Sie Hilfe bei der Gestaltung einer großen, unterirdischen Fahrradparkanlage? Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und haben viele unserer Produkte bereits in Fahrradkellern für Wohnhäuser und Unternehmen installiert – wie unlängst den neuen Fahrradparkkomplex für Booking.com in Amsterdam. Unsere eigene Entwicklungsabteilung, die für Entwürfe und Zeichnungen zuständig ist, berät Sie gerne, wie Sie den verfügbaren Raum am effizientesten gestalten können. Auf den Produktseiten auf unserer Website können Sie Informationen, Revit-Zeichnungen und Aufstellungspläne anfordern. Finden Sie Inspirationen auf Pinterest zu früheren Projekten, die wir gemeinsam mit Unternehmen realisiert haben. Vom Fahrradkeller, über Fahrradabstellanlagen, Überdachungen und Parkmobiliar für Ihr Unternehmen sind wir Ihr Partner. Unsere Projektberaterinnen und -berater denken gerne mit Ihnen mit. Sie erreichen uns telefonisch unter: 03222 - 1090114 oder per E-Mail an: info@falcogmbh.de. Kontaktieren Sie uns!

Die Firma Heutink, ein führender Anbieter für Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführende Schulen und Hochschulen, hat kürzlich ihren Standort von Rijssen nach Nijverdal verlegt. Auf ihrem Außengelände hat Heutink zwei Falco-Fahrradüberdachungen und eine Falco-Pausenüberdachung installiert. Das Besondere an diesen Überdachungen ist, dass sie alle mit einem Gründach ausgestattet sind. Service und maßgeschneiderte Beratung von Falco Unser Projektberater besuchte Heutink in Nijverdal, um sich ein Bild von der Situation vor Ort und den Wünschen des Unternehmens zu machen, um daraufhin Empfehlungen zur Fahrradabstellmöglichkeit auszusprechen. Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit. Für Unternehmen ist es daher wichtig, ihren Mitarbeitern eine sichere Abstellmöglichkeit für ihre Fahrräder zu bieten. Fahrradüberdachungen für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit Heutink hat sich für zwei FalcoSpan-Überdachungen entschieden, die gegenüber voneinander platziert sind. Unsere Überdachungen sind modular aufgebaut und bestehen aus einem Grundmodul und je nach Bedarf einer beliebigen Anzahl von Erweiterungsmodulen. Heutink hat sich für 5 Module pro Fahrradüberdachung entschieden, was die Gesamtlänge der Fahrradüberdachung auf 27 Meter bringt. Die Stahlkonstruktion ist in einem schicken Grauton pulverbeschichtet. Die Rückwände und Seitenwände bestehen aus FSC®-zertifiziertem Hartholzgitterwerk. Die Dächer sind verstärkt und mit Dachbegrünung (Sedum) versehen. Ein begrüntes Dach hat viele Vorteile. Es dämmt Wärme und Schall, absorbiert Feinstaub, reduziert Abwassermengen und kompensiert den CO₂-Ausstoß. Ein Gründach hält außerdem länger als eine konventionelle Dacheindeckung. Und nicht zuletzt ist es schön anzusehen, wenn die Bewohner von ihren Fenstern aus auf das Dach schauen. Zwischen den beiden Fahrradüberdachungen wurden Fahrradanlehnbügel angebracht. Die Pausenüberdachung: Ein nachhaltiger Raucherbereich Außerdem wurde eine FalcoSpan-Überdachung mit einem Modul aufgestellt, die als Raucherbereich genutzt wird. Dieser Bereich ist mit Straßenmöbeln ausgestattet. Wie bei der Stahlkonstruktion der Fahrradüberdachung wurden auch die Stahlteile dieses Pausenbereichs pulverbeschichtet. Hier wurde ebenfalls ein Gründach installiert. Effiziente LED-Beleuchtung für sichere und gut beleuchtete Überdachungen Als Option besteht die Möglichkeit, dass unsere Monteure LED-Beleuchtung in der Überdachung installieren. Alle Überdachungen auf dem Außengelände von Heutink verfügen über LED-Beleuchtung, einschließlich eines Bewegungssensors. Entdecken Sie unsere Projekte und Inspirationen Einer unserer Projektberater kommt gerne vorbei. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@falcogmbh.de, telefonisch unter 03222 - 1090114 oder über unseren Chat. Auf der Suche nach Inspiration? Unsere Überdachungen werden an vielen verschiedenen Orten installiert, darunter Schulgelände, Gesundheitseinrichtungen, Apartmentkomplexe und auch Gewerbegebiete. Schauen Sie sich unsere anderen Projekte sowie unsere Pinterest-Seite an!

Die Gemeinde Cuneo in Italien hat unlängst an einem Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Italien und Frankreich teilgenommen. Das Ziel dieses Projektes bestand darin, nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen zu ergreifen, um den Tourismus zu fördern und die Lebensqualität der Bewohner Cuneos zu verbessern. Dafür war es vorgesehen, einen geschlossenen und überdachten Fahrradabstellplatz für Fahrräder und E-Bikes zu installieren. Für die elektrischen Fahrräder sollten auch gleichzeitig Stationen zum Aufladen zur Verfügung gestellt werden. Förderung des intermodalen Verkehrs Das Ziel des Projektes im italienischen Cuneo war es, einen Beitrag zur sozialen Wiederbelebung und Sicherheit eines Stadtviertels zu leisten, das unter einer besonderen sozialen Verschlechterung litt. Der Bahnhof Cuneos wurde als geeigneter Standort zur Förderung einer intermodalen Verkehrsführung zwischen Schiene/Straße und Fahrradmobilität identifiziert. Die Erneuerung und Aufwertung des Bahnhofs stellen insofern den ersten Schritt eines viel umfassenderen Sanierungsprojektes dar. Das Hauptgebäude des Fahrradparksystems Es bestand die Notwendigkeit, ein Gebäude zu schaffen, das fast vollständig im Werk hergestellt und vor Ort zusammengebaut werden kann, um die Bauzeit an sich zu verkürzen und die Kosten möglichst zu begrenzen. Die Wahl für den Hauptkörper des Gebäudes bestand daher aus einer modularen Metallstruktur, die schnell hergestellt und mühelos errichtet werden konnte. Die Anordnung des Fahrradparksystems wurde simpel und linear gehalten. Das rechteckige Gebäude hat eine Struktur aus Stahlträgern und Metallpaneelen. Diese nehmen die trapezförmige Gestalt der Betonsitzflächen und des Blumenbeetes auf dem Vorplatz optisch wieder auf. Da auf eine gute Wärmedämmung und Akustik nicht zwingend geachtet werden musste, wurde sich für eine leichte Gebäudekonstruktion entschieden, die Schutz vor schlechtem Wetter bietet und gleichzeitig den architektonischen Charakter des Gebäudes wirksam definiert. Die Art der Gestaltung: FalcoLevel Premium+ Das einfache Funktionsschema basiert auf klar ausgewiesenen Verkehrswegen: Auf der einen Seite wurde ein in seiner Breite großzügiger Durchgangsweg geschaffen und auf der anderen Seite befinden sich die Fahrradständer FalcoLevel Premium+. Dieser Doppelstockparker ermöglicht eine äußerst effiziente und platzsparende Weise, um mehrere Fahrräder unterschiedlichster Art zu beherbergen. Die Einstellschienen für die obere Ebene des Fahrradständers bestehen aus Aluminium, enthalten eine eingebaute Gasdruckfeder und verfügen über einen speziellen Handgriff, so dass deren Bedienung denkbar leicht von der Hand geht. Dieses äußerst stabile Fahrradparksystem FalcoLevel Premium+ ist zudem mit Ladestationen für E-Bikes erhältlich. Unser Beitrag zu nachhaltiger Mobilität Mit der Wahl eines Parksystems aus einer leichten Metallkonstruktion konnte eine konkrete wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit erreicht werden. Ab sofort ist am Bahnhof von Cuneo die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel im Verlauf eines Weges möglich. Ob Arbeitnehmer, Studenten, Touristen oder andere Bürger, jeder kann die Fahrradstation nutzen, um sein Fahrrad dauerhaft und sicher abzustellen. Das Ziel, den intermodalen Verkehr zu fördern, konnte in Cuneo in guter Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden. Nachhaltige Fahrradparksysteme von Falco Falco verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung im Bereich Fahrradparken. Das Fachwissen, die Erstellung eigener Konzepte und die Produktion unter eigenem Dach bieten viele Möglichkeiten, eine geeignete Fahrradabstellanlage für Sie zu konstruieren. Unsere Projektberater von Falco beraten Sie gerne, auch vor Ort. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03222 – 1090114 oder per E-Mail an info@falcogmbh.de. Für mehr Inspiration besuchen Sie uns bei Pinterest.

Kürzlich haben wir die neuesten abschließbaren FalcoPod Fahrradboxen vor dem neuen Redaktions- und Vertriebsgebäude des Harper Collins Verlags in Robroyston in Glasgow installiert, dem derzeit größten Logistikentwicklungsprojekt in Schottland. Falco fertigte, lieferte und installierte eine Reihe von zehn abschließbaren FalcoPod Fahrradboxen, eine insgesamt 12m lange FalcoQuarter-S Fahrradüberdachung und eine abschließbare Mülleinhausung Modell FalcoLok-500. FalcoPod Fahrradboxen mit Harper Collins-Branding Jede FalcoPod Fahrradbox bietet sicheren Stauraum für bis zu sechs Fahrräder, sodass insgesamt 60 Fahrradabstellplätze für die Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Dabei wurde jede Fahrradbox mit einer Hinweisbeschilderung versehen, in einem, zum Harper Collins-Logo passenden, blauen RAL-Farbton pulverbeschichtet und mit Grafiken des Harper Collins-Brandings dekoriert. Jede einzelne dieser vor dem Haupteingang aufgestellten Fahrradboxen ist besonders effizient und platzsparend, denn sie beansprucht nicht mehr Fläche als ein halber Autoparkplatz und kann alle Arten von Fahrrädern aufnehmen - von Rennrädern und Mountainbikes bis hin zu Fahrrädern mit einem Kindersitz auf der Rückseite oder einem Ablagekorb auf der Vorderseite. Überdachter Warte- und Raucherbereich: FalcoQuarter-S Neben den Fahrradboxen wurde ein 12m langer Warte- und Raucherunterstand installiert, der aus einer Reihe von drei jeweils 4 m langen FalcoQuarter-S Überdachungen, einem Grundelement und zwei Anbauteilen, besteht. Die modulare Bauweise der FalcoQuarter-S Fahrradüberdachung ermöglicht es, in Zukunft weitere Unterstände hinzuzufügen oder auch wieder zu entfernen. Zusätzlich zu den Fahrradboxen und dem Wartebereich wurde noch eine abschließbare 5m x 4m große FalcoLok-500 Mülleinhausung etabliert. Diese ist mit nachhaltigen Hartholzlatten verkleidet und mit Doppeltüren und einem abschließbaren Zugangssystem ausgestattet. FalcoPod Fahrradbox Die FalcoPod Fahrradbox, wie hier beim Harper Collins Verlag zu sehen, ist nicht nur eine sehr robuste Lösung für das Abstellen von Fahrrädern auf der Straße, sondern sie wird zugleich auch den Bedürfnissen von Radfahrern, die keinen Zugang zu privaten Fahrradparksystemen haben, in jeglicher Hinsicht gerecht. So sind die Fahrräder nicht nur sicher und witterungsgeschützt untergebracht, sondern durch die verbesserte innovative Form der FalcoPod Fahrradbox entfällt auch das lästige Entfernen des Korbes oder Kindersitzes! Das Falco-Design ist von Haus aus sowohl wegweisend als auch innovativ, und die neue FalcoPod Fahrradbox ist da keine Ausnahme. Es handelt sich hierbei um die dritte Generation der „Fahrradbox“-Produktlinie, die auf dem ursprünglichen Entwurf der „Midi Bike Box“ aufbaut und einige großartige neue Merkmale gegenüber den bisherigen Produkten aufweist: Größe - passt auf einen halben Autoparkplatz und bietet Platz für 6 Fahrräder, mit überdachtem Wetterschutz. Familienfreundlich - mit einem ergonomisch verbesserten Design bedeutet der zusätzliche Platz/Höhe (55% mehr), dass keine Kindersitze oder Körbe von der Rück- oder Vorderseite der Fahrräder entfernt werden müssen. Sicherheit für Fahrräder - die FalcoPod Fahrradbox mit sechs Plätzen verfügt über drei Schließpunkte, einschließlich der Möglichkeit, ein D-Schloss durch das Hinterrad und den Rahmen zu verwenden. Einfacher Zugang - Einzeltür mit integriertem Schloss und Gasdruckfeder für unterstütztes Anheben. Diese effektive Fahrradbox wurde bereits erfolgreich in den Londoner Stadtbezirken Waltham Forest, Brent, Camden, Westminster und Merton etabliert. Beratung, Konzept und Ausführung Benötigen Sie eine Beratung zum Fahrradparken? Welcher Fahrradständer passt am besten zu Ihrem Außenbereich? Sollte die Überdachung ausgebaut werden? Lohnt sich eine Renovierung? Wir nehmen Ihren alten Unterstand übrigens gerne zurück! Modulare Fahrradüberdachungen von Falco Falco verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung im Bereich Fahrradparken. Das Fachwissen, die Erstellung eigener Konzepte und die Produktion unter eigenem Dach bieten viele Möglichkeiten, eine geeignete Fahrradabstellanlage für Sie zu konstruieren. Unsere Projektberater von Falco beraten Sie gerne, auch vor Ort. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03222 – 1090114 oder per E-Mail an info@falcogmbh.de. Für mehr Inspiration besuchen Sie uns bei Pinterest.

Das Wohn- und Pflegezentrum De Bleijke im niederländischen Hengelo benötigte mehr Fahrradstellplätze. Also erweiterte Falco die bereits vorhandene FalcoSail Fahrradüberdachung kurzerhand um zwei zusätzliche Anbaumodule. Dies war aufgrund des modularen Aufbaus aller unserer Überdachungen im Handumdrehen erledigt. Transparente FalcoSail Fahrradüberdachung Die bereits bestehende Überdachung wurde von Falco im Jahr 2011 installiert. In diesem Außenbereich wird die FalcoSail Überdachung als Fahrradunterstand genutzt. Durch den geräumigen Eingangsbereich und die großzügige Tiefe des Daches ist die Nutzung von FalcoSail äußerst komfortabel. Die FalcoSail Fahrradüberdachung ist wartungsarm und sieht daher auch gut 12 Jahre nach ihrer Installation noch prima aus! Die Überdachung ist modular aufgebaut, sodass sie denkbar leicht mit der gewünschten Anzahl von Verlängerungsstücken erweitert werden kann. Anfang 2023 haben wir beim Wohn- und Pflegezentrum De Bleijke zwei zusätzliche Anbauteile mit einer Gesamtlänge von 6 Metern installiert. Das Dach und die Rückwand der FalcoSail bestehen aus transparentem Polycarbonat, was der Fahrradüberdachung ein freundliches Äußeres verleiht. Die Stahlkonstruktion ist hier, passend zur bereits bestehenden Überdachung, in RAL 7010 pulverbeschichtet. Fahrradständer Für das Abstellen der Fahrräder bietet Falco Ihnen eine breite Auswahl an Fahrradparksystemen. Selbstverständlich verfügen wir auch über die passenden Fahrradständer mit Ladestation für elektrische Fahrräder und/oder Roller. Im Fall des Wohn- und Pflegezentrums De Bleijke wurde einer unserer klassischen Fahrradständer mit jeweils 7 Stellplätzen pro Element und einem Mittenabstand von 37,5cm installiert. Beratung, Konzept und Ausführung Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Fahrradparken? Welcher Fahrradständer passt am besten zu Ihrem Außenbereich? Sollte die Überdachung ausgebaut werden? Lohnt sich eine Renovierung? Wir nehmen Ihren alten Fahrradunterstand übrigens gerne zurück! Modulare Fahrradüberdachungen von Falco Falco verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung im Bereich Fahrradparken. Das Fachwissen, die Erstellung eigener Konzepte und die Produktion unter eigenem Dach bieten viele Möglichkeiten, eine geeignete Fahrradabstellanlage für Sie zu konstruieren. Unsere Projektberater von Falco beraten Sie gerne, auch vor Ort. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03222 – 1090114 oder per E-Mail an info@falcogmbh.de. Für mehr Inspiration besuchen Sie uns bei Pinterest.
- Designs für einfache Montage und Demontage
- reparieren, aufarbeiten und recyceln
- (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
- Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)
Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.


