Fahrradanlehnbügel aus Cortenstahl und Holz

Diese Fahrradanlehnbügel haben dank der Kombination aus langlebigem Hartholz und Cortenstahl ein robustes und natürliches Aussehen. Cortenstahl ist an seiner braunen Rostfarbe zu erkennen. Diese sehr dichte Oxidschicht schirmt das darunter liegende Material vor Sauerstoff ab. Aufgrund dieser Oxidschicht ist ein zusätzlicher Schutz des Materials nicht erforderlich. Sowohl der Cortenstahl als auch das Holz verfärben sich langsam, so dass sich das Geländer noch besser in seine Umgebung einfügt.

Abmessungen

Das Hartholzelement ist 65x65 mm breit und hat eine Länge von 1900 mm. Die Höhe des Fahrradanlehnbügels beträgt 1350 mm. Der Entwurf für diesen Fahrradanlehnbügel stammt von ipv Delft. Falco kümmerte sich um die Produktion, Montage, Lieferung und Installation. Fotos: ipv Delft

Maßgeschneidert

Mit unserem modernen Maschinenpark und unserer hauseigenen Designabteilung unter einem Dach ist es relativ einfach, bestehende Standardprodukte leicht abzuändern oder ein völlig neues Produkt zu entwerfen. Selbstverständlich finden Sie in unserem Programm auch die Standard-Fahrradanlehnbügel oder -klemmen.

Referenzen

Die Fahrradanlehnbügel aus Cortenstahl wurden installiert in:
- Alphen aan den Rijn
- Amsterdamse Bos

Interesse geweckt?

Unsere Projektberater besuchen Sie gerne vor Ort, um Sie über Fahrradanlehnbügel oder andere geeignete Fahrradparksysteme zu beraten. Wir verfügen über eine eigene Designabteilung und moderne Produktionsanlagen, individuelle Produkte sind relativ einfach zu realisieren. Schauen Sie auch gerne auf Pinterest vorbei: Dort finden Sie weitere Inspirationen.

Alle Projekte anzeigen
Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3