Falcos Blog

Stadtmobiliar und Corona – etwas, worüber man nachdenken sollte...
25-08-2021

Die neue Normalität oder die vorübergehende Ausnahme? Wir wissen es nicht und Sie wahrscheinlich auch nicht. Auf jeden Fall erfordert die Gestaltung des öffentlichen Raums, vor allem hinsichtlich des Stadtmobiliars, in diesen Zeiten von Corona besondere Aufmerksamkeit. Denn 1,5 Meter Abstand zu halten, das wissen wir inzwischen alle, ist nicht immer einfach. Und auch die Stadtmöblierung im öffentlichen Raum orientiert sich keineswegs an der 1,5-Meter-Regel. Und was nun?

Die unbehagliche Baumbank

Auf einen Zug oder Bus warten, bequem auf einer Parkbank sitzen, sich im Einkaufszentrum ausruhen. Die normalsten Dinge der Welt. Bis Corona uns zwang, einen angemessenen Abstand – 1,5 Meter – zueinander einzuhalten. Eine wunderschöne Baumbank verursacht plötzlich alle möglichen Unannehmlichkeiten. Kann ich mich noch dazu setzen oder lieber nicht? Sitzt der Herr eineinhalb Meter von der Dame entfernt oder gehören sie zusammen? Eine junge Dame auf der Baumbank niest und der Student, der dort sitzt, schnieft – oder bilde ich mir das nur ein? Nicht umsonst sehen wir viele leere Bänke im Freien.

Was können wir tun?

Wir geben Ihnen einige Ideen für jetzt und für die Zukunft:

  • Verwenden Sie Aufkleber oder andere Markierungen auf Sitzen im öffentlichen Raum, um einen Abstand von 1,5 Metern zu gewährleisten. Das ist vielleicht nicht die schönste Methode, aber eine wirksame.
  • Für künftige Stadtmöblierungsprojekte sollten Sie mehr individuelle Sitzgelegenheiten in Betracht ziehen, z. B. Stühle und Hocker für den Außenbereich, die Sie in ausreichendem Abstand aufstellen.
  • Sichern Sie sich mehr Flexibilität für ein zukünftiges Projekt. Wählen Sie z. B. eine Kollektion wie unsere FalcoSinus Bankelemente, die Sie leicht an die Bedingungen in der Umgebung anpassen können. Mit FalcoSinus ist es auch möglich, nachträglich Sitzelemente hinzuzufügen oder (vorübergehend) zu entfernen. Dazu können die Sitzelemente auf vorgefertigte Betonsockel gestellt werden, deren Bodenplatten bündig mit dem Erdboden abschließen. Dadurch lassen sich die Sitzelemente leicht demontieren. Übrigens auch problemlos bei Veranstaltungen.
  • Verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen oder die der Entscheidungsträger, indem Sie unsere Produktspezialisten zu Rate ziehen; dank unserer eigenen Konstruktions-, Produktions- und Montageeinrichtungen sind auch maßgeschneiderte Lösungen möglich und wir entwickeln gerne gemeinsam mit Ihnen neue Ideen! Ihre Vorschläge sind herzlich willkommen!

Wir beraten Sie gern zu Ihren individuellen Möglichkeiten – telefonisch und vor Ort. Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu unseren Projektberatern auf.

Rufen Sie uns an unter: 03222 1090114, chatten Sie mit uns oder senden Sie eine E-Mail an info@falcogmbh.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3