Falcos Blog

Die Bedeutung der NEN-EN 1090-Zertifizierung
20-05-2022

Falco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihren Außenbereich nachhaltig mit Produkten einzurichten, die sich durch Funktionalität und Design auszeichnen und ist daher im Besitz des Zertifikats EN 1090-1:2009/A1:2011. Dies bedeutet, dass Stahlbauteile (z. B. Fahrradüberdachungen) eine CE-Kennzeichnung erhalten. Eine solche CE-Kennzeichnung ist eine sehr wichtige Garantie für Sie als Kunden. Denn mit einer CE-Kennzeichnung nach EN 1090 haben Sie die Gewissheit, dass eine Stahlkonstruktion, zum Beispiel eine Fahrradüberdachung oder eine andere Überdachung, die statische Berechnung nach Eurocode EN-1993 NA:NL erfüllt. Dies sind die strengsten Werte, die in den Niederlanden gelten.

NEN-EN 1090 kurz erläutert

Damit ein Hersteller wie Falco die CE-Kennzeichnung anbringen darf, müssen alle in der NEN-EN 1090-1 genannten Bedingungen erfüllt werden (Initial Type Test (ITT), Factory Production Control (FPC), Laserzertifikat etc.). Um die Voraussetzungen zu verdeutlichen, werden viele dieser Bedingungen in der Norm EN 1090-2 präzisiert und im Detail beschrieben. Seit dem Erscheinen dieser Norm im Jahr 2008 wurde sie in allen Spezifikationen der niederländischen STABU Stiftung, aber auch in vielen anderen Verordnungen angewandt. Die NEN-EN 1090-2 gilt daher heute für fast alle Vereinbarungen. Sobald ein Entwurf nach NEN-EN 1993 erstellt wird, gelten daher (automatisch) die Vorschriften der NEN-EN 1090-2.

Wissen und Kompetenz

All dies erfordert von Falco ein hohes Maß an Wissen und Kompetenz: Dinge, in die Falco gerne investiert. Schließlich werden bei der Zertifizierung der Factory Production Control (FPC) die Qualität der Menschen, die Produktionsmittel und der Standort geprüft. Sind diese ausreichend, um das gewünschte Produkt zu liefern? Gibt es ein angemessenes System für die Kontrolle von Personen, Material, Mitteln und Methoden? Die FPC-Zertifizierung wird manchmal mit der ISO 9001 verglichen, aber bei der FPC liegt der Schwerpunkt mehr auf den technischen Anforderungen und der Prozesskontrolle. In diesem Zusammenhang ist auch die bereits erwähnte NEN-EN 1090-2 von Bedeutung. Diese enthält die technischen Bedingungen, mit denen ein Hersteller die Einhaltung der Anforderungen nachweisen kann und auf die die NEN-EN 1090-1 ständig verweist.

Haben Sie Fragen zu EN-1090-1 bei Falco?

Es ist ein bisschen kompliziert, vor allem, wenn Sie nicht mit dieser Thematik vertraut sind. Wenden Sie sich also gern an einen unserer Projektberater, wenn Sie Fragen zur Zertifizierung haben. Sie werden Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung stellen oder Sie mit einem Falco Spezialisten in Verbindung setzen. Sie erreichen uns telefonisch unter: 03222 1090114 oder per E-Mail an: info@falcogmbh.de.

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3