Falcos Blog

Die Nachfrage nach sicheren, komfortablen und platzsparenden Fahrradabstelllösungen im Innenbereich wächst stetig. Ob bei Wohnbauprojekten, in öffentlichen Gebäuden oder in gewerblichen Immobilien – eine gut geplante, innenliegende Fahrradabstellanlage leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. Die neue Checkliste der niederländischen CROW-Organisation bietet klare Richtlinien für die Gestaltung solcher Anlagen. Falco setzt diese Anforderungen praxisnah um – mit modularen, nachhaltigen und architektonisch integrierbaren Lösungen. Klare Anforderungen für smarte Innenlösungen Die CROW-Checkliste ist ein praxisorientiertes Planungsinstrument aus den Niederlanden, das Richtlinien und Qualitätsanforderungen für Fahrradabstellanlagen im Innenbereich definiert. Sie unterstützt Planer, Architekten, Kommunen und Projektentwickler dabei, hochwertige, sichere und benutzerfreundliche Fahrradabstellanlagen in Gebäuden zu gestalten – z. B. in Wohnkomplexen, Parkhäusern oder Büroimmobilien. Herausgegeben wird sie von der Organisation CROW – einem niederländischen Wissenszentrum für...

Wie Sie Ihr Fatbike sicher abstellen können Fatbikes sind nicht nur im sportlichen Bereich ein Trend, sondern gewinnen auch zunehmend in städtischen Gebieten an Beliebtheit. Mit ihren breiten Reifen bieten sie unvergleichlichen Fahrkomfort – egal ob auf Schnee, Sand oder Asphalt. Doch während der Fahrspaß garantiert ist, bringt genau die besondere Reifenbreite der Fatbikes ein Problem mit sich, das immer mehr Besitzer betrifft: das Parken. In vielen Großstädten passen diese außergewöhnlichen Fahrräder nicht in die herkömmlichen Fahrradständer, und das Parken wird schnell zur Herausforderung. Was tun? Die Lösung könnte der FalcoFida Fatbike Fahrradständer sein. Fatbikes im urbanen Trend – Der neue Verkehrsmittel-Hit Ob im Stadtbild oder auf unbefestigten Wegen – Fatbikes fallen auf. Durch ihre breiten Reifen und den robusten Aufbau stechen sie...

Fahrradparken als Schlüssel zur CO₂-Reduktion Nachhaltige Mobilität ist in Zeiten steigender CO₂-Emissionen und ambitionierter Klimaziele unverzichtbar. Die europäische Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet deutsche Unternehmen nun, ihre ökologischen Auswirkungen transparenter darzustellen und aktiv Maßnahmen zur Emissionsminderung zu ergreifen. Im Bereich Verkehr, wo die Bundesregierung eine Reduktion der Emissionen um 42% bis 2030 anstrebt, können Unternehmen mit gezielten Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität beitragen – und genau hier kommen Fahrradparksysteme und -überdachungen von Falco ins Spiel. Fahrradparken als CO₂-senkende Maßnahme Radfahren zählt zu den umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten. Sichere und geschützte Fahrradparkplätze fördern das Umsteigen vom Auto aufs Rad und unterstützen so die Reduktion des unternehmerischen CO₂-Fußabdrucks. Falco bietet hochwertige und langlebige Fahrradüberdachungen an, die perfekt auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind und gleichzeitig...

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in Deutschland: Das Engagement von Falco für eine grünere Zukunft In Deutschland wächst das Bewusstsein für Umweltschutz und die Notwendigkeit, Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Als führendes Unternehmen im Bereich der Außenmobiliar und Infrastrukturlösungen, setzt Falco neue Maßstäbe für Zirkularität und Nachhaltigkeit. Unsere Initiative spiegelt die deutschen und europäischen Ziele wider, eine vollständig zirkuläre Wirtschaft zu erreichen. Kreislaufwirtschaft – was bedeutet das? Doch was bedeutet Kreislaufwirtschaft eigentlich? Hier eine kurze Erklärung: Mit zunehmender Bevölkerungszahl werden Rohstoffe für die Produktproduktion knapper und teurer. Um dieser steigenden Nachfrage zu begegnen, müssen wir intelligenter mit Rohstoffen umgehen. Eine Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Rohstoffe in verschiedenen Phasen der Produktionskette optimal einzusetzen und wiederzuverwenden. Deutschland hat ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2050 eine kreislauforientierte Wirtschaft zu etablieren,...

Ein zusätzliches Schloss für Ihr Fahrrad: Mehr als nur ein Sicherheitsplus Das Fahrrad ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Freizeitaktivitäten – die Sicherheit des Fahrrads ist dabei ein zentrales Anliegen. Ein zweites Schloss bietet hier einen wesentlichen Vorteil. Proaktive Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl in Bodegraven-Reeuwijk Die Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk hat kürzlich eine wichtige Empfehlung für Fahrradfahrer ausgesprochen: Verwenden Sie immer ein zweites Schloss, wenn Sie Ihr Fahrrad abstellen. Diese Empfehlung wurde insbesondere in der Umgebung des Bahnhofs Bodegraven durch das Verteilen von Flyern und eine Präventionsaktion der Polizei verstärkt. Warum ein zweites Schloss? Ein einzelnes Schloss kann oft nicht ausreichend Schutz bieten. Fahrraddiebe sind mit verschiedenen Methoden vertraut, um Schlösser zu knacken. Ein zweites...

In Städten wie Paris, Wien, Brüssel und Lissabon fahren sie bereits in Hülle und Fülle herum, die Roller von E-Scooter-Sharing-Plattformen wie Lime (finanziert von Uber und Alphabet) und Bird. Lime und Bird sind ursprünglich US-amerikanische Start-ups, die bereits mehrere Hundert Millionen Dollar aufgebracht haben, um Europa mit ihren E-Scooter-Diensten zu erobern. Aber auch der schwedische E-Scooter-Hersteller Voi hat kürzlich mit Leichtigkeit 138 Millionen Dollar vom Markt eingenommen. Das in Berlin ansässige Unternehmen Tier hat 60 Millionen Dollar aufgebracht, das französisch-niederländische Unternehmen Dott 30 Millionen Euro und das belgische Unternehmen Circ hat bereits 55 Millionen Euro eingeworben. Grün, einfach und günstig Sitzen wir bei Falco auf unseren Händen und warten ab, in welche Richtung all diese Entwicklungen gehen werden? Nein, definitiv nicht. Wir...

Falco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihren Außenbereich nachhaltig mit Produkten einzurichten, die sich durch Funktionalität und Design auszeichnen und ist daher im Besitz des Zertifikats EN 1090-1:2009/A1:2011. Dies bedeutet, dass Stahlbauteile (z. B. Fahrradüberdachungen) eine CE-Kennzeichnung erhalten. Eine solche CE-Kennzeichnung ist eine sehr wichtige Garantie für Sie als Kunden. Denn mit einer CE-Kennzeichnung nach EN 1090 haben Sie die Gewissheit, dass eine Stahlkonstruktion, zum Beispiel eine Fahrradüberdachung oder eine andere Überdachung, die statische Berechnung nach Eurocode EN-1993 NA:NL erfüllt. Dies sind die strengsten Werte, die in den Niederlanden gelten. NEN-EN 1090 kurz erläutert Damit ein Hersteller wie Falco die CE-Kennzeichnung anbringen darf, müssen alle in der NEN-EN 1090-1 genannten Bedingungen erfüllt werden (Initial Type Test (ITT), Factory Production Control (FPC),...
- Designs für einfache Montage und Demontage
- reparieren, aufarbeiten und recyceln
- (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
- Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)
Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.


