Neuigkeiten

Neuer Schwung für den Radverkehr: ECF-Studie betont Bedeutung nachhaltiger Infrastruktur
Empfohlene Neuigkeit
Neuer Schwung für den Radverkehr: ECF-Studie betont Bedeutung nachhaltiger Infrastruktur
28-04-2025

Die European Cyclists’ Federation (ECF) hat in ihrer aktuellen Studie „The state of national cycling strategies in Europe (2024)“ die Fortschritte europäischer Länder bei der Entwicklung nationaler Radverkehrsstrategien analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass viele Staaten den Radverkehr zunehmend als Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen und zur Förderung nachhaltiger Mobilität erkennen. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Infrastruktur hervorgehoben. Hauptinhalte der Studie Verbreitung nationaler Strategien: Die Studie untersucht, wie viele europäische Länder über nationale Radverkehrsstrategien verfügen und wie diese in bestehende Verkehrs- und Umweltpolitiken integriert sind. Integration in EU-Politik: Sie betont die Bedeutung der Einbindung des Radverkehrs in die europäische Verkehrspolitik, insbesondere im Kontext des überarbeiteten TEN-T-Regelwerks, das aktive Mobilitätsformen wie Radfahren stärker berücksichtigt. Beispiele aus der Praxis: Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche nationale Strategien...

Ist Falco bereit für Elektro-Scooter-Sharing?
21-10-2022
Ist Falco bereit für Elektro-Scooter-Sharing?

In Städten wie Paris, Wien, Brüssel und Lissabon fahren sie bereits in Hülle und Fülle herum, die Roller von E-Scooter-Sharing-Plattformen wie Lime (finanziert von Uber und Alphabet) und Bird. Lime und Bird sind ursprünglich US-amerikanische Start-ups, die bereits mehrere Hundert Millionen Dollar aufgebracht haben, um Europa mit ihren E-Scooter-Diensten zu erobern. Aber auch der schwedische E-Scooter-Hersteller Voi hat kürzlich mit Leichtigkeit 138 Millionen Dollar vom Markt eingenommen. Das in Berlin ansässige Unternehmen Tier hat 60 Millionen Dollar aufgebracht, das französisch-niederländische Unternehmen Dott 30 Millionen Euro und das belgische Unternehmen Circ hat bereits 55 Millionen Euro eingeworben. Grün, einfach und günstig Sitzen wir bei Falco auf unseren Händen und warten ab, in welche Richtung all diese Entwicklungen gehen werden? Nein, definitiv nicht. Wir...

Die Bedeutung der NEN-EN 1090-Zertifizierung
20-05-2022
Die Bedeutung der NEN-EN 1090-Zertifizierung

Falco hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihren Außenbereich nachhaltig mit Produkten einzurichten, die sich durch Funktionalität und Design auszeichnen und ist daher im Besitz des Zertifikats EN 1090-1:2009/A1:2011. Dies bedeutet, dass Stahlbauteile (z. B. Fahrradüberdachungen) eine CE-Kennzeichnung erhalten. Eine solche CE-Kennzeichnung ist eine sehr wichtige Garantie für Sie als Kunden. Denn mit einer CE-Kennzeichnung nach EN 1090 haben Sie die Gewissheit, dass eine Stahlkonstruktion, zum Beispiel eine Fahrradüberdachung oder eine andere Überdachung, die statische Berechnung nach Eurocode EN-1993 NA:NL erfüllt. Dies sind die strengsten Werte, die in den Niederlanden gelten. NEN-EN 1090 kurz erläutert Damit ein Hersteller wie Falco die CE-Kennzeichnung anbringen darf, müssen alle in der NEN-EN 1090-1 genannten Bedingungen erfüllt werden (Initial Type Test (ITT), Factory Production Control (FPC),...

Radfahren ist beliebt. Doch wohin mit all den Zweirädern?
21-02-2022
Radfahren ist beliebt. Doch wohin mit all den Zweirädern?

In ganz Europa gibt es einen unbestreitbaren Trend: Radfahren wird immer beliebter, vor allem in den größeren Städten, insbesondere durch den unaufhaltsamen Aufstieg des E-Bikes, bzw. Pedelecs. Doch die wachsende Begeisterung für das Radfahren hat auch eine Kehrseite. Wo sollen all diese Fahrräder untergebracht werden? In vielen Wohngebäuden gibt es dafür überhaupt keine Möglichkeit. Der geräumige Kellerraum ist im Ausland nicht annähernd so üblich wie in Deutschland oder den Niederlanden. Und das Parken „an der Straße“ ist angesichts des hohen Werts eines Elektrofahrrads und des Ärgernisses, das durch abgestellte Fahrräder entsteht, sicherlich keine Option. Ein Streifzug durch Europa zeigt, dass jedes Land und jede Stadt ihre eigenen Lösungen haben. Deutschland: Bauvorschriften für Fahrradabstellplätze Inzwischen haben verschiedene deutsche Kommunen weitreichende Vorschriften für das...

Mehr Mut zur Farbe
22-11-2021
Mehr Mut zur Farbe

Welche Trends gibt es bei der Gestaltung des öffentlichen Freiraums? Zum einen wird mehr Aufmerksamkeit für natürliche Materialien wie Hartholz gelegt. Zum anderen werden begrünte Dächer auf Fahrradunterständen immer beliebter. Außerdem gewinnt schönes und funktionales Design immer mehr an Bedeutung. Und nicht zuletzt gibt es immer mehr Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Produkten (man denke beispielsweise an wiederverwendbaren Stahl).   Ein weiterer Trend setzt sich seit einiger Zeit fort: Es werden im öffentlichen Raum immer mehr Farbakzente gesetzt. Diese Nachfrage am Markt ist so groß, dass Falco vor einigen Jahren beschlossen hat, eine eigene Pulverbeschichtungsanlage im Werk in Vriezenveen zu installieren. Früher wurde die Pulverbeschichtung von externen Firmen durchgeführt, aber die Qualität und die Lieferzeiten wurden immer problematischer. So verleiht Falco nun Produkten...

Stadtmobiliar und Corona – etwas, worüber man nachdenken sollte...
25-08-2021
Stadtmobiliar und Corona – etwas, worüber man nachdenken sollte...

Die neue Normalität oder die vorübergehende Ausnahme? Wir wissen es nicht und Sie wahrscheinlich auch nicht. Auf jeden Fall erfordert die Gestaltung des öffentlichen Raums, vor allem hinsichtlich des Stadtmobiliars, in diesen Zeiten von Corona besondere Aufmerksamkeit. Denn 1,5 Meter Abstand zu halten, das wissen wir inzwischen alle, ist nicht immer einfach. Und auch die Stadtmöblierung im öffentlichen Raum orientiert sich keineswegs an der 1,5-Meter-Regel. Und was nun? Die unbehagliche Baumbank Auf einen Zug oder Bus warten, bequem auf einer Parkbank sitzen, sich im Einkaufszentrum ausruhen. Die normalsten Dinge der Welt. Bis Corona uns zwang, einen angemessenen Abstand – 1,5 Meter – zueinander einzuhalten. Eine wunderschöne Baumbank verursacht plötzlich alle möglichen Unannehmlichkeiten. Kann ich mich noch dazu setzen oder lieber nicht? Sitzt...

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Unter jeweils 5 Einsendungen verlosen wir eine köstliche Tafel Falco Tony's Chocolonely!

Newsletter
Zirkular
Die Niederlande wollen bis 2050 vollständig auf Kreislaufwirtschaft umstellen und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe (Mineralien, Metalle und fossile Brennstoffe) verbrauchen. Das ist auch für Falco eine Herausforderung. Falco arbeitet seit seiner Gründung modular und fortschrittlich. Doch das zirkuläre Denken bedarf noch immer Anpassungen. Aus diesem Grund hat Falco seit 2020 einen Circular Manager, John Wermink. 
 
John konzentriert sich darauf, Falco-Produkte so kreislauffähig wie möglich zu machen, darunter:
  • Designs für einfache Montage und Demontage
  • reparieren, aufarbeiten und recyceln
  • (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
  • Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)

Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.

Zirkular image 1
Zirkular image 2
Zirkular image 3