Neuigkeiten

Die European Cyclists’ Federation (ECF) hat in ihrer aktuellen Studie „The state of national cycling strategies in Europe (2024)“ die Fortschritte europäischer Länder bei der Entwicklung nationaler Radverkehrsstrategien analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass viele Staaten den Radverkehr zunehmend als Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen und zur Förderung nachhaltiger Mobilität erkennen. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Infrastruktur hervorgehoben. Hauptinhalte der Studie Verbreitung nationaler Strategien: Die Studie untersucht, wie viele europäische Länder über nationale Radverkehrsstrategien verfügen und wie diese in bestehende Verkehrs- und Umweltpolitiken integriert sind. Integration in EU-Politik: Sie betont die Bedeutung der Einbindung des Radverkehrs in die europäische Verkehrspolitik, insbesondere im Kontext des überarbeiteten TEN-T-Regelwerks, das aktive Mobilitätsformen wie Radfahren stärker berücksichtigt. Beispiele aus der Praxis: Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche nationale Strategien...

Wie sieht eine moderne, nachhaltige und sichere Fahrradüberdachung für Mitarbeitende aus? Falco zeigt es mit einem gelungenen Projekt auf dem eigenen Firmengelände – komplett intern entwickelt, produziert, pulverbeschichtet und montiert. Ein Projekt, das zeigt, was möglich ist – und was Architekten, Städteplaner, Gemeinden und Unternehmen von einer durchdachten Fahrradparkanlage erwarten dürfen. Hochwertige Fahrradüberdachung mit System Die neue Überdachung basiert auf der bewährten FalcoLok-Serie: Eine vandalismussichere Stahlkonstruktion mit pulverbeschichtetem Rahmen in Falco-Blau und drei Seiten aus Sicherheitsglas. Das System ist modular erweiterbar und damit ideal für urbane Verdichtung und steigenden Mobilitätsbedarf. Komfortabler Zugang mit App-Steuerung Ein elektronisch gesicherter Zugang ermöglicht den Mitarbeitenden einen bequemen und sicheren Eintritt – per App-gesteuerter Tür. Von innen kann die Anlage per Notfalltaster geöffnet werden. So wird modernes Fahrradinfrastruktur-Design mit...

Die Nachfrage nach sicheren, komfortablen und platzsparenden Fahrradabstelllösungen im Innenbereich wächst stetig. Ob bei Wohnbauprojekten, in öffentlichen Gebäuden oder in gewerblichen Immobilien – eine gut geplante, innenliegende Fahrradabstellanlage leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. Die neue Checkliste der niederländischen CROW-Organisation bietet klare Richtlinien für die Gestaltung solcher Anlagen. Falco setzt diese Anforderungen praxisnah um – mit modularen, nachhaltigen und architektonisch integrierbaren Lösungen. Klare Anforderungen für smarte Innenlösungen Die CROW-Checkliste ist ein praxisorientiertes Planungsinstrument aus den Niederlanden, das Richtlinien und Qualitätsanforderungen für Fahrradabstellanlagen im Innenbereich definiert. Sie unterstützt Planer, Architekten, Kommunen und Projektentwickler dabei, hochwertige, sichere und benutzerfreundliche Fahrradabstellanlagen in Gebäuden zu gestalten – z. B. in Wohnkomplexen, Parkhäusern oder Büroimmobilien. Herausgegeben wird sie von der Organisation CROW – einem niederländischen Wissenszentrum für...

Bedarf steigt deutlich – Falco bietet passende Lösungen Immer mehr Beschäftigte entscheiden sich für das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel – nicht zuletzt durch den Boom von E-Bikes und Speed-Pedelecs. Diese Entwicklung ist erfreulich für Umwelt und Gesundheit, stellt Unternehmen in Gewerbegebieten jedoch vor neue Herausforderungen: Wo sollen all diese Fahrräder sicher, komfortabel und wettergeschützt abgestellt werden? Die bestehende Infrastruktur ist vielerorts unzureichend und entspricht oft nicht mehr den heutigen Anforderungen. Unternehmen wollen investieren – doch wo anfangen? Viele Betriebe erkennen die Zeichen der Zeit und möchten ihre Standorte für die wachsende Zahl an Radfahrern aufrüsten. Doch der Weg zur optimalen Lösung ist nicht immer klar: Welche Fahrradparksysteme passen zum Gelände? Welche Kapazitäten sind nötig? Und wie lassen sich Funktionalität und Design überzeugend miteinander...

ESG nachhaltig zirkulär Bei Falco stellen wir fest, dass immer mehr Kunden Fragen zu ESG (Environmental, Social and Governance) stellen. Das ist kein Zufall: Große Unternehmen und Behörden müssen zunehmend über ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt berichten. Das bedeutet, dass auch unsere Produkte und Produktionsmethoden unter die Lupe genommen werden. Doch was genau ist ESG? Und wie trägt Falco zu einer nachhaltigeren Zukunft bei? Was ist ESG? ESG steht für Environmental, Social & Governance und bezeichnet die Nachhaltigkeitskriterien, nach denen Unternehmen bewertet werden: Environmental (Umwelt): Wie geht ein Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Dazu gehören unter anderem CO₂-Emissionen, Energieverbrauch, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft. Social (Soziale Verantwortung): Wie geht ein Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden und der Gesellschaft um? Dazu gehören Arbeitsbedingungen, Diversität und Sicherheit. Governance (gute...

Bei der Falco GmbH bieten wir Ihnen hochwertige Lösungen für den urbanen Raum – von Fahrradparklösungen, Stadtmobiliar und Überdachungen bis hin zu Verkehrsleiteinrichtungen. Was uns auszeichnet? Wir fertigen alles im eigenen Haus – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Pulverbeschichtung und Logistik. So gewährleisten wir höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Komplette Fertigung im eigenen Hause Unser Ansatz ist simpel und zugleich einzigartig: Wir steuern den gesamten Produktionsprozess selbst. In unserer eigenen Entwicklungsabteilung entstehen innovative und funktionale Designs, die auf die speziellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Zudem finden alle Fertigungsschritte in unseren hochmodernen Werkstätten im niederländischen Vriezenveen statt. Ein besonderes Highlight ist unsere Pulverbeschichtungsanlage, die dafür sorgt, dass unsere Produkte nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders...

Wie Sie Ihr Fatbike sicher abstellen können Fatbikes sind nicht nur im sportlichen Bereich ein Trend, sondern gewinnen auch zunehmend in städtischen Gebieten an Beliebtheit. Mit ihren breiten Reifen bieten sie unvergleichlichen Fahrkomfort – egal ob auf Schnee, Sand oder Asphalt. Doch während der Fahrspaß garantiert ist, bringt genau die besondere Reifenbreite der Fatbikes ein Problem mit sich, das immer mehr Besitzer betrifft: das Parken. In vielen Großstädten passen diese außergewöhnlichen Fahrräder nicht in die herkömmlichen Fahrradständer, und das Parken wird schnell zur Herausforderung. Was tun? Die Lösung könnte der FalcoFida Fatbike Fahrradständer sein. Fatbikes im urbanen Trend – Der neue Verkehrsmittel-Hit Ob im Stadtbild oder auf unbefestigten Wegen – Fatbikes fallen auf. Durch ihre breiten Reifen und den robusten Aufbau stechen sie...
- Designs für einfache Montage und Demontage
- reparieren, aufarbeiten und recyceln
- (Rest-)Werterhalt von Materialien und Arbeitsleistung
- Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, VCA, FSC® und der CO2-Leistungsleiter (KAM)
Möchten Sie mehr erfahren?
Falco denkt gerne mit über die Verwendung von Kreislaufprodukten für eine schönere und verantwortungsvollere Gestaltung Ihres Außenbereichs.


